Gymnasium Oberwil
drucken

DAS BLAUE WUNDER – Cyanotypie-Atelier

Die Cyanotypie (auch Eisenblaudruck, Sunprint, Shadowgraph, Blueprint genannt) ist eine faszinierende Fototechnik. Mit Hilfe des Sonnenlichtes wird lichtempfindliches Papier belichtet und es entstehen einfarbige Drucke in Blautönen.

Der Naturwissenschaftler und Astronom Sir John Herschel entdeckte das Verfahren der Cyanotypie 1842. Herschel fand eine chemische Eisenlösung, bei der das Eisen unter UV-Licht blaue Kristalle bildet. Die nicht zu Kristallen umgewandelte Lösung kann mit Wasser einfach ausgewaschen werden.

Eine Cyanotypie entsteht nicht mit einer Kamera, sondern als Kontaktkopie: Opake (lichtundurchlässige) oder transluzente (durchscheinende) Gegenstände werden dabei auf das sensibilisierte Papier gelegt und samt ihren Schatten als Negativ abgebildet. Auch Negative können vom Sonnenlicht belichtet werden und werden dann als blau-weisse Positive abgebildet.

Wir werden in diesem Cyanotypie-Atelier das Verfahren der Cyanotypie kennenlernen, damit experimentieren und viele BLAUE WUNDER entstehen lassen.

Sie werden alle Schritte zum Erstellen wirkungsvoller Cyanotypien kennenlernen: Vorbereitung der Lösung, Einstreichen des Papiers in der Dunkelkammer, Belichten im Sonnenlicht, Fixierung mit Wasser. In diesem Kurs werden Sie eigenständige Ideen für Ihr Cyanotypie-Projekt entwickeln und umsetzen.
 
Besonderes

  • Der Kurs eignet sich für alle mit Interesse für analoge Fototechnik/ Drucktechnik
  • Kosten: CHF 15.00 für Papier und Chemie. Weiteres Material wird zusätzlich berechnet.

 
Zeit

  • Frühling 2026
  • Total 16 Lektionen, voraussichtlich 4 Blöcke à 3-4 Lektionen am Donnerstag um 16:40 Uhr.

 
Kursleitung

  • Martina Ehleiter