Mediothek
Die Mediothek ist für Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und weitere Mitarbeitende das zentrale Informationszentrum des Gymnasiums.
Vor Ort steht eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Medien zur Verfügung und es können Recherchen in auswärtigen Katalogen und Datenbanken durchgeführt werden.
Sie ist ausserdem ein Raum zum Arbeiten und Lesen, für Ausstellungen von Matur-, Fachmatur- und Projektarbeiten sowie ein Ort des Rückzuges während eines langen Arbeitstages.
Besonders häufig werden der Computer- und Fernsehraum genutzt, sei es für den Unterricht oder zum Zeitvertreib.
Frau Bättig und Frau Döbeli helfen Ihnen gerne bei der Suche nach Medien für Vorträge oder schriftliche Arbeiten und auch zu Themen von persönlichem Interesse.
Auch Schulungen zur Recherche in den Online-Katalogen sind auf Anfrage jederzeit möglich.
Unser Medienbestand
Der aktuelle Medienbestand kann unter folgender Adresse abgerufen werden:
Recherchen ausserhalb unseres Bestandes können über den folgenden Link getätigt werden:
Medienbestand im Detail
Zur Zeit stehen am Gymnasium Oberwil ca. 35'000 Medien zur Verfügung, die im Online-Katalog ausgewiesen sind.
- deutsche, französische, italienische, spanische und englische Belletristik
- Sachbücher in verschiedenen Sprachen
- nanoo.tv
- Filme auf DVD
- Hörbücher
- Musik CD
- Comic
- Zeitungen und Zeitschriften
- Berufswahlmappen
- Maturaarbeiten, Fachmaturitätsarbeiten und Selbständige Arbeiten
- Fotokameras, Laptops und Ton-Aufnahmegeräte
- Diverse Spiele
Recherche
Als Ausgangspunkt für externe Recherchen empfehlen wir Ihnen die Adresse www.digithek.ch.
Hier finden sie kostenpflichtige online-Angebote, die an den Computern unserer Schule gratis konsultiert werden können. Es handelt sich dabei um folgende Seiten:
- Brockhaus/Duden
- Kindler Literatur Lexikon
- KLG online (Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur)
- Römpp online (Chemie, Biologie, Umwelt)
- Wissenschaft online, Spektrum (Zeitschriftenarchiv und div. Lexika)
- Medienarchiv Swissdox
- Munzinger-Archiv (Personen, Länder, Chronik)
- Spektrum "Gehirn und Geist"
- SDA-Infografik (Archiv Grafiken der Schweizerischen Depeschenagentur)
- Presse, Radio und TV
- und viele Andere
Für weitere Recherchen im Internet und in Bibliotekskatalogen anderer Institute wie z.B. IDS, dem gemeinsamen Katalog aller Universitäten und Hochschulen, oder im Katalog der Kantonsbibliothek BL, stehen Ihnen die Computer in unserer Mediothek zu Verfügung.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 07.45 - 16.30 Uhr
Samstag: geschlossen
Tel. 061 552 18 44
Mediothek: mediothek.gymow(at)sbl.ch